Landkreis Landshut
Die offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ist als ein fester Bestandteil der Gemeinwesenarbeit in Bayern anzusehen. Neben der verbandlichen Jugendarbeit nimmt die OKJA eine wesentliche Rolle in Städten und Gemeinden ein.
Offene Kinder- und Jugendarbeit findet vor allem in Jugendfreizeitstätten, Jugendzentren, Kinder- und Jugendtreffs statt. Kennzeichnend für die OKJA ist ihr offener Ansatz, die Verfügbarkeit von fachlich differenzierten Methoden und von professionelle Konzepten und Maßnahmen. Die OKJA bietet Kindern und Jugendlichen einen offenen Raum, den sie eigenverantwortlich ausfüllen können.
Die grundlegenden Ziele der offenen Kinder- und Jugendarbeit liegen unter anderem in der Persönlichkeitsentwicklung, in der Förderung der sozialen Kompetenzen, der Entwicklung zur gesellschaftlichen Mitverantwortung und der Demokratieförderung.
Das Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ist von den Prinzipien der Offenheit gegenüber allen jungen Menschen, der Freiwilligkeit, der Niederschwelligkeit, der Partizipation und der Bedarfs- und Interessenorientierung junger Menschen geprägt.
Der offene Treff, als Kernelement der OKJA, bietet den Kindern und Jugendlichen Räume, sich zu treffen, auszutauschen, Fachkräfte um Rat zu fragen, Ideen miteinzubringen und umzusetzen und Angebote einzufordern. Ein großer Vorteil von Jugendzentren liegt in der Leitung durch pädagogisches Personal. Diese haben mit der Zeit eine Beziehung und Vertrauen zu den jungen Menschen aufgebaut, wodurch sich Jugendliche leichter öffnen und um Rat und Reflexion fragen können. Durch nonformale und informelle Angebote werden junge Menschen in ihrer Lebensphase der Selbstfindung begleitet und unterstützt.
Die Fachkräfte begleiten den beruflichen Weg und somit den Übergang von Schule hinein in die Berufswelt durch diverse Angebote. Erlebnispädagogische Angebote hingegen ermöglichen jungen Menschen das Gefühl von Gruppenzugehörigkeit bis hin zur Bewusstwerdung der eigenen Kompetenzen und Grenzen. Ebenfalls können medienpädagogische Angebote, Freizeitangebote und Projektarbeiten zu diversen Themen und Bedarfen von Jugendlichen mit in die OKJA einbezogen werden.
Im Landkreis Landshut gibt es in folgenden Gemeinden Jugendtreffs/-zentren:
Markt Altdorf
Altfraunhofen
Baierbach
Buch am Erlbach
Jugendschuppen Buch am Erlbach
Markt Ergolding
Markt Geisenhausen
Kumhausen
Neufahrn i. Ndb.
Niederaichbach
Rottenburg a.d. Laaber
Jugendtreff Rottenburg an der Laaber
Tiefenbach
Vilsbiburg
Wörth a.d. Isar
Was ist die JugendkulTour?
Die JugendkulTour ist ein öffentliches und offenes Angebot für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, für das keine Anmeldung erforderlich ist.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können selbständig entscheiden, wann sie zur JugendkulTour erscheinen und wann sie diese wieder verlassen.
Es gibt die verschiedensten Angebote für die Kinder und Jugendlichen. Die Teilnahme an diesen Angeboten geschieht auf eigene Verantwortung, natürlich kommen wir unserer Verkehrssicherungspflicht nach.
Keine Aufsichtspflicht der Veranstalter!
Da keine Anmeldung erforderlich ist und die Art des Angebots ein ständiges Kommen und Gehen der Besucherinnen und Besucher bedingt, besteht hier keine Aufsichtspflicht gegenüber den minderjährigen Teilnehmenden. Wir empfehlen Ihnen, sicherzustellen, dass Ihr Kind in der Lage ist, selbstständig an der Veranstaltung teilzunehmen und verantwortungsbewusst zu handeln.
Fotos und Videos während der Veranstaltung...
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Veranstaltung Fotos und Videos gefertigt werden.
Die Aufnahmen finden im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Verwendung und können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unseren Internetseiten, den Internetseiten unserer Kooperationspartner, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht werden, um über diese Veranstaltung öffentlichkeitswirksam zu informieren.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Kind fotografiert/gefilmt wird,
teilen Sie uns dies bitte mit bzw. soll Ihr Kind die fotografierende Person ansprechen, damit Ihr Wunsch berücksichtigt werden kann.
Die Besucherinnen und Besucher werden von uns nicht fotografiert oder gefilmt, wenn sie nicht damit einverstanden sind.
Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen, die Sie im Internet unter www.kojalala.de/datenschutz abrufen können.
Infos zur Veranstaltung:
www.kojalala.de/jugendkultour

BIST DU BEREIT FÜR DAS AUFREGENSTE EVENT IN DEINER GEMEINDE?!
Dann schau unter Termine 2025, ob wir mit dem angesagtesten Jugendevent des Jahres auch bei dir vor Ort sind!
für Eltern und
ErziehungsberechtigteDownload Presskit
(Passwort erforderlich)
Freu dich auf einen unvergesslichen Tag voller Spaß, Musik und kreativer Aktionen!!!
Hier sind die Highlights, die auf dich warten:
🍹 Alkoholfreie Cocktails:
Lass dich von unseren leckeren, bunten Cotcktails überraschen! Perfekt für einen erfrischenden Genuss OHNE Alkohol!
🎶 DJ-Workshop:
Bist du bereit, die Beats zum Leben zu erwecken? Hier lernst du alles, was du wissen musst, um die Tanzfläche zum Beben zu bringen!
🎉 Abendparty:
Tanze zu den besten Beats! Unser DJ bringt die besten Hits und sorgt dafür, dass die Stimmung immer auf dem Höhepunkt bleibt!
🙌 Wechselnde Attraktionen:
Freu dich auf spannende Attraktionen, die immer wieder wechseln und für jede Menge Abwechslung sorgen! (Auflistung der teilnehmenden Vereine mit den unterschiedlichsten Aktivitäten)
Komm mit deinen Freunden vorbei und erlebe einen Tag voller Spaß, Kreativität und unvergesslicher Erinnerungen!
Sei dabei und mach den Tag unvergesslich!
Infos zur Veranstaltung und Buchung:
Vielen Dank für deine Teilnahme, wir werden deine Antworten bei der Planung künftiger JugendkulTour-Veranstaltungen berücksichtigen.
Dein KoJa-Team