
Digitale Tage für Schulen im Landkreis Landshut
Die Generation, die mit dem Internet aufwächst, wird gerne mit dem Begriff „Digital Natives“ umschrieben. Um den Heranwachsenden einen sicheren Umgang in dieser digitalen Welt zu ermöglichen und sie bezüglich möglicher Risiken und Gefahren aufzuklären, ist es notwendig, ihre Kompetenzen zu schulen und zu fördern. Es ist Ziel, die jungen Menschen in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken und sie zu befähigen, die Medien und deren Inhalte entsprechend ihren Bedürfnissen sachkundig zu nutzen.
Daher veranstaltet die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Landshut im April „Digitale Tage“.
Als Referent konnte hierfür Daniel Wolff mit dem Programm Digitaltraining gewonnen werden: Aktuelle Vorträge und Workshops über digitale Medien, Medienkompetenz und Medienerziehung, www.digitaltraining.de
Von 20. April 2021 bis 22. April 2021 wird Herr Wolff an verschiedensten Schulen im Landkreis Landshut einen „Digital-Tag“ mit Schüler-Workshops, Lehrer-Fortbildung und auch Elternabend halten.
Kinder und Jugendliche erlernen im Rahmen dieser Medientage einen reflektierten und selbstsicheren Umgang mit digitalen Medien. Die Inhalte der Workshops orientieren sich dabei Jahrgangsspezifisch an für diese Altersstufe relevanten Themen.
Erwachsene haben bei den Informationsveranstaltungen des Digitaltrainers die Chance, ihren Wissenspool zu erweitern und werden wohl unausweichlich ihren individuellen Umgang mit den neuen Medien reflektieren.
Aufgrund der aktuellen Situation werden die Veranstaltungen digital per Videokonferenz stattfinden.

Das Jahresheft der Jugendarbeit im Landkreis Landshut ist da!
Besondere Zeiten brauchen besondere Maßnahmen. Deshalb haben sich die Kommunale Jugendarbeit (KoJa) und der Kreisjugendring Landshut (KJR) ein größeres Projekt vorgenommen. Wir wollen in einem Jahresheft alle Aktionen und Termine zusammentragen und veröffentlichen, die im Landkreis Landshut die Jugendarbeit repräsentieren und ausmachen. Dazu gehört natürlich das landkreisweite Ferienprogramm des KJR, aber eben auch viele Aktionen und Projekte für Kinder und vor allem Jugendliche, die bisher nicht so sichtbar oder gar nicht vorhanden waren. Dazu kommen Ansprechpartner:innen in den Landkreisgemeinden, seien es Bürgermeister:innen, Mitarbeiter:innen in den Gemeindeverwaltungen oder Jugendbeauftragte und den Hauptamtlichen der Jugendarbeit.
Jahresheft jetzt herunterladen (PDF)
aktueller Stand aller Angebote und Anmeldemöglichkeit

Die neue Runde für Rock in der Villa beginnt!
Bewerbt Euch unter www.rockindervilla.de und seid dabei. In diesem Jahr wird zwar durch die SARS-CoV-2-Pandemie alles etwas anders verlaufen als sonst, aber das hält uns nicht davon ab, den musikalischen Nachwuchs in der Region Landshut zu fördern. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Die Kommunale Jugendarbeit wünscht allen Unterstützern, Kooperationspartnern und vor allem allen jungen Menschen im Landkreis Landshut ein schönes Weihnachtsfest!
Das Team der KOJA sagt DANKE und wünscht einen guten Start in das neue Jahr!
Absage der Fahrsicherheitstrainings im November!!!
Leider können aufgrund der derzeitigen Umstände die Fahrsicherheitstrainings, die für November geplant waren, nicht stattfinden. Aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens und den damit verbundenen Auflagen ist es nicht möglich, das Projekt „Könner durch Erfahrung“ für junge Fahranfänger abzuhalten.
Ein sicherer und effektiver Ablauf der Trainings kann momentan nicht garantiert werden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich bereits angemeldet haben, werden per Mail über das Prozedere informiert.
Wir hoffen, dass es im neuen Jahr wieder möglich ist, derartige Veranstaltungen durchzuführen und werden sobald als möglich die neuen Termine veröffentlichen!

Stop & go – Ein Jugendschutzparcours zum Mitmachen
Ein Präventionsangebot der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Landshut
Was wissen Jugendliche über das Jugendschutzgesetz? Oder vielmehr: Was sollten sie wissen? Worin liegt der Sinn einer staatlichen Schutzfunktion für junge Menschen durch Gesetze, Normen und Altersfreigaben? Wer ist die Zielgruppe des Jugendschutzgesetzes, an wen sind die Vorgaben gerichtet? Mit dem „Jugendschutzparcours stop & go“ stellt die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Landshut Schulen und Jugendeinrichtungen ein Praxisangebot zur Vermittlung von Kenntnissen zum Jugendschutz und Jugendschutzgesetz zur Verfügung.
Jugendschutz besteht aus mehr als Gesetzen und Vorschriften. Der „Jugendschutzparcours stop & go“ ermöglicht Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren eine aktive Auseinandersetzung mit den Bereichen Medien, Konsum und Sucht. Das sind Themen, mit denen Jugendliche in ihrem Alltag ständig konfrontiert werden. Strukturiert ist der Parcours in themenspezifische Diskussionsstationen, die zum Mitmachen und Reflektieren anregen. Im Rahmen der Stationsarbeit erhalten sie einerseits die Möglichkeit, sich selbst einzuschätzen, und andererseits werden sie für mögliche Gefahren sensibilisiert. Ziel ist es die Eigenverantwortlichkeit jedes Einzelnen individuell zu fördern.
Weiterlesen: Stop & go – Ein Jugendschutzparcours zum Mitmachen
LOVE-Storm: Gemeinsam gegen Hass und Cyber-Mobbing im Netz
Multiplikator*innen-Workshop am 28. und 29.10.2020
Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Landshut veranstaltet am 28. und 29.10.2020 zwei 1tägige Multiplikatoren-Workshops für Fachkräfte der sozialen und pädagogischen Arbeit mit den Referenten von fairaend Köln, Heike Blum und Detlef Beck.
Im Anschluss an den Workshop steht die Aktions- und Trainingsplattform „LOVE-Storm“ zum Training von Gegenrede-Strategien im Netz für die eigene Bildungsarbeit zur Verfügung.
Download LOVE-storm-Flyer "Fortbildung für Multiplikator*innen"
Organisatorische Hinweise:
Es besteht die Möglichkeit, sich für den 28. oder 29.10.2020 zum Multiplikatoren-Workshop anzumelden (
Die Veranstaltung wird als Online-Fortbildung angeboten, nähere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt!

Das Ferienprogramm 2.0 ist gestartet!
Unter www.kojalala.de/Ferienprogramm sind alle nötigen Informationen für das diesjährige Sommerferienprogramm der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises und des Kreisjugendring einsehbar.
Die Gemeinden können sich durch den passwortgeschützten Onlinebereich Unterstützung und Informationen für ihre regionalen Angebote und Aktionen einholen.
Eltern, Kinder, Jugendliche bzw. alle Interessierten haben die Möglichkeit innerhalb der frei zugänglichen Seite Ansprechpartner zu finden, individuelle Anregungen für aktive Freizeitbeschäftigungen zu erhalten und sehen die aktuellen Angebote des KJR für die Sommerferien 2020. Anmeldungen der Kinder und Jugendlichen können über das entsprechende Online-Buchungsformular erfolgen.
Außerdem sind entsprechende Hinweise, Informationen und Handlungsempfehlungen bezüglich der geltenden Hygienekonzepte für Angebote der Jugendarbeit einsehbar.
1-Tages-Seminar „No Blame Approach“: Mobbing beenden.
Präsenzseminar oder Online-Fortbildung - „Ohne Schuld-Ansatz in der Kinder- und Jugendarbeit“
Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Landshut veranstaltet am Freitag, den 27. November 2020 eine Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit an Schulen mit dem Thema:
„No Blame Approach“: Mobbing beenden.
Der No Blame Approach ist eine seit 2000 in Deutschland erfolgreich angewandte Methode, um Mobbing in der Schule wirksam zu begegnen. Der Ansatz zielt primär darauf, Lösungen für den/die betroffenen SchülerIn zu finden, um dessen/deren Leiden zu beenden. Die am Mobbing beteiligten SchülerInnen werden in einen Gruppenprozess einbezogen, mit dem Ziel, Mobbing-Handlungen zu stoppen. Dabei wird auf Schuldzuweisungen und Strafen verzichtet.
Als Referent wird Jörg Breitweg, von der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V., die Methode vorstellen und die TeilnehmerInnen schulen.
Das Seminar wird unter Berücksichtigung der dann gültigen Regelung zur Durchführung von Veranstaltungen vorzugsweise als Präsenzseminar mit entsprechendem Hygienekonzept oder alternativ als Online-Fortbildung angeboten. Über die jeweilige Durchführungsform werden wir Sie rechtzeitig per eMail und unter www.kojalala.de informieren.
Nähere Informationen über den Ablauf und den Inhalt des Seminars können Sie dem Flyer entnehmen:
Projekt "50/50 Mobil Landkreis Landshut" gestartet
Am 1.6.20 hatten wir den offiziellen Projektstart vom "50/50 Mobil Landkreis Landshut".
Ab sofort können junge Menschen 14-26 Jahre, Senioren ab 70 Jahre und Personen mit dem Merkzeichen aG im Schwerbehindertenausweis und einem Wohnsitz im Landkreis Landshut bei teilnehmenden Mietwagen- und Taxiunternehmen vergünstigt mitfahren.
Dazu können in den Gemeinden im Landkreis, dem Landratsamt und online unter www.5050mobil.de Wertschecks zum halben Preis des Nennwerts gekauft werden. Der Landkreis Landshut übernimmt die andere Hälfte. Die Wertschecks werden von den teilnehmenden Verkehrsunternehmen wie Bargeld angenommen.
Wir hoffen damit mehr Mobilität im ländlichen Raum zu ermöglichen und freuen uns auf zwei spannende Projektjahre!
Weitere Infos unter www.5050mobil.de.
- INFO: Perspektive für den Sommer 2020!
- Neue Informationen zur aktuellen Situation im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz!
- Aktuelle Info: Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt
- Motto für die nächste Ü13 Party: Glowing Pearl Night
- Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz : Termine für 2020
- Wir wünschen ...
- Könner durch Er-Fahrung - Fahrsicherheitstraining für junge Fahranfänger
- MOVE - Fortbildung für hauptamtliche Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit
- Eine Woche Präventionstheater: „Der Weimarer Kulturexpress“ gastiert im Landkreis Landshut
- 1-Tages-Seminar „No Blame Approach“: Mobbing beenden. “Ohne Schuld Ansatz in der Kinder- und Jugendarbeit”
- U 18 Wahl: Wahl für Kinder und Jugendliche
- Mehr Sicherheit im Umgang mit neuen Medien
- Theater Ulüm - HOCHDEUTSCH-türkisch!
- Internationale Wochen gegen Rassismus - Einhundert Prozent Menschenwürde
- Motto für die nächste Ü13 Party: Neon-Night
- Könner durch Erfahrung: Die Termine für 2019 stehen fest!
- 1-Tages-Fortbildung: stop & go – Ein Jugendschutzparcours zum Mitmachen
- Weihnachtsgrüße von der KoJa
- Silent Party im Jugendzentrum Vilsbiburg
- DUO Perplex: Pädagogik und Phantasie
12.06.2023 Eine ins Leb'n - Worte, die wirken Kreisjugendamt |
16.06.2023 JugendkulTour Tiefenbach Sportplatz |
17.06.2023 JugendkulTour Kumhausen Rathausplatz |
26.06.2023 Eine ins Leb'n - Yoga Altdorf |
30.06.2023 JugendkulTour Bruckberg - neben dem Rathaus |
01.07.2023 JugendkulTour Geisenhausen - Freibad |
06.07.2023 Eine ins Leb'n - Steuererklärung Kreisjugendamt |
14.07.2023 JugendkulTour Rottenburg - Freibad |
18.07.2023 Eine ins Leb'n - Werte im Leben Kreisjugendamt |
21.07.2023 Rechtsfragen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit Kumhausen - Gemeindezentrum |